2009 |
Rotary Club Eisenberg-Leiningerland spendet € 3.000� Am 29.09.2009 haben die Pr�sidentin des Rotary Clubs Eisenberg-Leiningerland, Michaela Fuchs, und der Vorsitzende des F�rdervereins Rotary Club Eisenberg-Leiningerland, Mathieas Korf, eine Spende in H�he von € 3000,- an den F�rderverein Erweiterter Rettungsdienst Gr�nstadt e.V. (FERD) �bergeben. Der Vorsitzende von FERD, Hansj�rg Wagner, nahm den Scheck gerne entgegen und dankte im Namen des F�rdervereins f�r die Unterst�tzung. Das Geld wir f�r den Erwerb eines neuen Einsatzfahrzeugs eingesetzt. � � � 08.12.2009 Re-Zertifizierung zur AED-Anwendung� Am 08.12.2009 nahmen 14 Aktive des FERD e.V. an der Re-Zertifizierung zur Anwendung des automatischen externen Defibrillators (AED) mit Erfolg teil. Manfred Stuhlfauth, Lieferant f�r Medizintechnik sowie Cristopher Schr�ding, Ausbilder beim DRK, vermittelten die Theorie und Praxis zur Anwendung unserer beiden AEDs im Rahmen der erweiterten Herz-Lungen-Widerbelebung. Mit dem aktuell beschaftten AED, welcher zur medizinischen Ausr�stung des neuen Einsatzfahrzeug Mercedes Vito 4x4 geh�rt, verf�gt der FERD e.V. �ber eines der modernsten Gerate dieser Art auf dem Markt. Die Chnacen f�r eine erfolgreiche Wiederbelebung steigen im Optimalfall bei rechtzeitigem Eintreffen unser rettungsdienstlich ausgebildeten Helfer/innen auf 20-40 Prozent. Die Statistik weist ohne AED nur eine Erfolgsquote von etwa 8 Prozent auf. Damit hat der FERD e.V. durch den sinnvollen Einsatz von Spendengeldern f�r Ausr�stung und Ausbildung wieder einmal die Voraussetzungen geschaffen, dem Anspruch auf bestm�gliche Leistungsf�higkeit der Helfer/innen im Einsatz gerecht zu werden. �
� � Feierlicher Abendgottesdienst am 07. Oktober 2009� Der Festgottesdienst mit anschlie�endem Festakt im Martinssal fand guten Anklang bei den zahlreichen offiziellen G�sten und bei der Bev�lkerung. Nach den Gru�worten berichtete auch spontan ein vom Kriseninterventionsdienst des FERD in einer Akutsitution betreuter Klient �ber die 3 schwersten Stunden seines Lebens und wie wertvoll und hilfreich der Beistand sowie die weitere Betreuung unseres KID-Teams f�r ihn war. Er dankte f�r unsere ehrenamtliche Arbeit und wurde auch einige Zeit nach dem Akutereignis F�rdermitglied und unterst�tzt die Arbeit des FERD gerne durch Spenden. Zum Abschlu� sprachen noch die 8 anwesenden Asselemer Grottehexe, die bereits am 04. April 2009 die gro�artige Summe von € 4.444,44 gespendet hatten, einen "zauberhaften positiven sowie lustigen Hexenspruch" f�r das neue Fahrzeug. Der FERD dankt allen G�sten des Festaktes und Spendern f�r Ihre Unterst�tzung! �
� 10. Oktober 2009 Fachtagung "Kinder in Notf�llen" in Gr�nstadt� Dr. med. Andereas Bernhardt, �rztlicher Direktor des Kreiskrankenhauses, er�ffnete die 1.Fachtagung dieser Art in Gr�nstadt. Der Vorsitzende des FERD, Hansj�rg Wagner sowie der Beauftragter f�r PSU und SbE, Pfarrer K.-L. Hauth, informierten im Einf�hrungsvortrag �ber die Organisation und praktische Arbeit des FERD in den verschiedenen Einsatzbereichen. Anschlie�end folgte das Hauptreferat zum Thema "Kinder in Notf�llen" von Dr. Harald Karutz, der auch den darauf folgenden Workshop mit Praxisbeispielen und zu Fragen der �ber 50 Tagungsteilnehmer moderierte. �
� Neues Einsatzfahrzeug in Dienst gestellt� Das neue Fahrzeug des Kriseninterventionsdienstes wurde am 07. Oktober 2009 im Rahmen eines Festgottesdienstes mit anschlie�endem kleinen Festakt im Martinssaal offiziell in Dienst gestellt. Zu den offiziellen Besuchern und Festrednern geh�rten die Landr�tin des Landkreises Bad D�rkheim Sabine R�hl, Oberkirchenrat Gottfried M�ller, B�rgermeister J�ger (Gr�nstadt) B�rgermeister Brauer (VG Eisenberg, Beigeordnete Petra Schaller (VG Hettenleidelheim), Pfarrer Detlev Besier (Notfallseelsorge Pfalz), Heiner Butz (DRK Bellheim), Werner Sch�fer (Kreisfeuerwehrinspektor Donnersbergkreis) und andere nicht genannte. N�here Informationen entnehmen Sie bitte den Pressebereichten aus der Rheinpfalz (jpg-Format): N�heres zu dem neuen Fahrzeug entnehmen Sie bitte den Seiten unter "Einsatzfahrzeuge, Ausr�stung". � Feierlicher Abendgottesdienst am 07. Oktober 2009� � Zum 10-j�hrigen Jubil�um der Zusammenarbeit der Notfallseelsorge mit dem FERD e.V. veranstaltet das Protestantische Dekanat einen speziellen Abendgottesdienst am 07. Oktober 2009 in der Gr�nstadter Martinskirche. Hierzu werden neben den B�rgerinnen und B�rgern der Region auch Vertreter aus Politik, den Kirchengemeinden sowie von benachbarten Kriseninterventions- und Notfallseelsorgeteams eingeladen. � 10. Oktober 2009 Fachtagung "Kinder in Notf�llen" in Gr�nstadt� Anl�sslich des 10-j�hrigen Jubil�ums der Zusammenarbeit zwischen dem Kriseninterventionsdienst des FERD e.V. und der Notfallseelsorge des Prot. Dekanates Gr�nstadt veranstalten wir am Samstag, den 10. Oktober 2009, im Schulungsraum des Kreiskrankenhauses Gr�nstadt eine Fachtagung zum Thema "Kinder in Notf�llen" mit Vortr�gen und Workshop. Referent Dr. Karutz N�here Informationen entnehmen Sie dem nachfolgenden Flyer der Veranstaltung. Download des Flyers als PDF (1,0 MB) Um rechtzeitige Anmeldung der Teilnahme wird gebeten; auch per eMail an: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. � Neues ger�umiges Einsatzfahrzeug notwendig� Im Jahr 2009 steht f�r den Verein finanziell eine der gr��ten Herausforderungen an. Ein neues Einsatzfahrzeug mit bis zu 8 Sitzpl�tzen, Besprechungstisch und Sonderausstattung f�r die Krisenintervention sowie f�r Notfalleins�tze soll beschafft werden. �
Das bisherige Einsatzfahrzeug ist speziell f�r die deutlich gestiegenen Anforderungen und PSU-Eins�tze des Kriseninterventionsdienstes nicht mehr ausreichend geeignet. Der vorhandene Allrad-PKW wurde vor elf Jahren vor allem f�r Notfall- und Sanit�tseins�tze des erweiterten Rettungsdienstes, f�r den Betreuungsdienst und die damals ersten Kriseninter-ventionseins�tze beschafft. Das Fahrzeug wird weiterhin daf�r ben�tigt, bietet als PKW aber nicht mehr die notwendigen Platzverh�ltnisse f�r die heutige Teamarbeit und Hilfsmittel. Die zu leistenden Einsatzarten erfordern h�ufig eine gr��ere Anzahl eingesetzter Helferinnen und Helfer, welche parallel in einem umfassenderen Einsatzspektrum arbeiten. Die speziellen Anforderungen an die Mobilit�t und damit an das Fahrzeug f�r die psycho-soziale Unterst�tzung "PSU" erfordern ein m�glichst 8-sitziges und insgesamt ger�umigeres Fahrzeug. � Finanzierung der Fahrzeugbeschaffung� Der Verein hat f�r diese Beschaffung in den vergangenen Jahren Schritt f�r Schritt eine finanzielle R�cklage angespart, es fehlen zur Realisierung des Vorhabens aktuell dennoch insgesamt rund 25.000 Euro. Anfragen nach Geldzuwendungen bei Betrieben und �ffentlichen Institutionen sind gestartet. Der Spendenerfolg ist, nicht zuletzt bedingt durch die unerwartete Wirtschaftkrise, noch nicht klar absch�tzbar. Wir sind aber optimistisch das Ziel der Fahrzeugbestellung im ersten Halbjahr 2009 zu erreichen. Die Indienststellung soll sp�testens etwa im September erfolgen. � Spendenaufruf� Wir bitten die Bev�lkerung, Politik, Unternehmen sowie andere Institutionen h�flich um eine finanzielle Unterst�tzung der Finanzierung unserer Leistungen der der hierf�r erforderlichen Ausstattung sowie Aus- und Weiterbildung aktiver Vereinsmitglieder. Der FERD e.V. ist als anerkannt gemeinn�tziger Verein beim Finanzamt anerkannt. Spenden sind steuerlich abzugsf�hig. Spendenkonten : �
Wir danken f�r jede Form der Unterst�tzung! � Ausblick auf Aktivit�ten im Jahr 2009:� Aktuell arbeiten wir mit "Hochdruck" an der Finanzierung und Beschaffung des neuen Einsatzfahrzeuges (vgl. oben) und werden zu diesem Zweck in Gr�nstadt und Umgebung auch mehrere Aktionen durchf�hren. Im Jahr 2009 werden wieder interne / externe Fortbildungsveranstaltungen angeboten. Der Einsatz verschiedener "ehrenamtlicher Rettungsdienstler" des FERD auf der Rettungswache Gr�nstadt zur dortigen personellen Verst�rkung an Wochenenden ist geplant. Die 10-j�hrige Jubil�um sehr gute Zusammenarbeit zwischen dem protestantischen Dekanat Gr�nstadt und dem FERD e.V. wollen wir als anerkannt erfolgreiches Modell in der PSU n�her vorstellen und planen eine Veranstaltung mit Fachvortr�gen und Erfahrungsaustausch mit anderen vergleichbaren Kriseninterventionsdiensten Anfang September 2009. Weitere Informationen zu gegebener Zeit unter AKTUELLES auf dieser Homepage. � Die besten W�nsche f�r das Jahr 2009!� F�r das Jahr 2009 w�nschen wir allen Mitgliedern, Freunden und Aktiven der befreundeten Organisationen alles Gute - vor allem Gesundheit, Gl�ck, Erfolg und Zufriedenheit ! Der Vorstand � __________________________________________________________________________ Einsatzstruktur und Einsatzstunden im Jahr 2009
Kriseninterventions- u. Notfallseelsorge-Einsätze des FERD e.V. im Auftrag der Rettungsleitstelle Ludwigshafen: 37 KID- / NFS-Einsätze
Außerdem wurden folgende Einsätze geleistet:
Insgesamt wurden von ehrenamtlichen Kräften des FERD e.V. bei 56 Einsätzen und Fortbildungsveranstaltungen über 1128 Stunden im Jahr 2009 geleistet. Zusätzlich wurden über 500 Stunden für die Planung/Durchführung/Finanzierung der Fahrzeugbeschaffung sowie für die Veranstaltung des Benefiz-Konzertes aufgebracht. |